EINE MEMBRANDOSE
FÜR EINE FLEXIBLE MONTAGE
EINE MEMBRANDOSE
FÜR EINE FLEXIBLE MONTAGE
BETONDOSEN DER M-SERIE
Mit den individuell einsetzbaren Betondosen der M-Serie sparen Sie sich viel Zeit bei der Herstellung Ihrer Fertigteile, minimieren Ihre Lagerkosten im Betonwerk und liefern dennoch höchste Qualität im Endprodukt. Die innovative Membrantechnik der Dosen M1, M2 sowie M3 ist absolut betondicht und der Rohrgrip sorgt für eine sichere Zugentlastung. Überzeugen Sie sich selbst!
UND ACTION!
DIE BETONDOSEN DER M-SERIE
Die Betondosen der M-Serie gibt es in diesen drei Größen:
Der besondere Clou: Ein Magnet kann entweder manuell oder automatisiert in wenigen Sekunden punktgenau auf der Schalung gesetzt werden, um damit die Betondose zu befestigen. Neben einem qualitativ hochwertigerem Endergebnis und einer großen Zeitersparnis, entfällt nach der Betonage auch das zeitaufwendige Entfernen der Klebereste. Die Magnete sind darüber hinaus wiederverwendbar und somit umweltschonender. Natürlich kann die M-Serie aber auch wie gewohnt geklebt werden.
Alle Varianten der M-Serie sind mit einer 60 mm oder einer 35 mm Einbauöffnung erhältlich, sind 100 Prozent luftdicht und können für eine Betonüberdeckung von 20-60 mm genutzt werden. Die Membrandosen aus Polypropylen weisen eine Hitzebeständigkeit von -5°C bis 100°C auf. Aufgrund der smarten Bauweise sind folgende Anwendungsbereiche möglich:
Weitere technische Informationen können Sie den Datenblättern entnehmen:
EINFACHE MONTAGE
SO FUNKTIONIERT’S
OPTION 1 AUTOMATISIERT: Der separat erhältliche Magnet-Fix positioniert die Betondosen automatisiert und absolut präzise.
OPTION 2 MANUELL MIT MAGNET: Der Magnet ermöglicht die punktgenaue Positionierung auf der Schalung.
OPTION 3 MANUELL MIT KLEBEBEFESTIGUNG: Klebepad nutzen oder Klebemittel direkt auftragen.
Betondosen auf der gewünschten Stelle platzieren.
Optionales Aufsetzen einer zweiten Membrandose. Beliebige Kombination von M2, M3 je nach Wandstärke.
Membran mühelos mit dem Cuttermesser öffnen.
Kabel und (starre) Rohre M15 bis M32 ohne zusätzliches Werkzeug einführen.
Rohrgrip liefert sichere Zugentlastung und Membrantechnik sorgt für absolut betondichten Abschluss.
Bewehrung wird eingebracht und die beiden Wandseiten werden zusammengeführt – fertig!
Flügel für den Einsatz der Betondosen in der Massivwand an der Betondose anbringen.
Installationsrohre einführen und Membrandose auf Bewehrung positionieren. Einfache Montage auf der Stahlarmierung dank Flügel.
Bewehrung wird eingebracht – fertig!
ZUBEHÖR FÜR
DIE M-SERIE
FLÜGEL
Mit Hilfe der Flügel werden die Membrandosen bei der Fertigung von Massivwänden direkt an der Stahlarmierung angebracht. Für die Befestigung ist weder ein Gegenlager noch ein Stützelement nötig. Durch die besondere Konstruktion der Hilfsmittel wird der Normabstand von 15 cm zu Türschalungen eingehalten. Je nach Befestigungsrichtung der Flügel an der Membrandose ist eine Betonüberdeckung von 20-40 mm oder bei einer Drehung um 180° von 40-60 mm möglich.
AUFSTECKRAHMEN
Um die Membrandose M1 als Universalgroßdose in der Decke zu installieren, werden im Fertigteilwerk unsere Aufsteckrahmen genutzt. Diese können Sie als Zusatzprodukt bestellen. Damit sorgen Sie für eine Erhöhung der eigentlichen Dose um 2,5 cm: Der Klemmraum wird erweitert und die Befestigung erleichtert. Die Einführungen der Betondose bleiben somit nach der Betonage außerhalb des Betons und erleichtern dem Elektroinstallateur auf der Baustelle die Arbeit. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, beliebig viele Aufsteckrahmen zu kombinieren. Sie können das System also ganz nach Ihren Bedürfnissen ausrichten.
WEITERE LÖSUNGEN FÜR
FERTIGTEILWERKE
Frequently Asked Questions
FAQ
Was sagt der Putzer zu den Deckeln für das Thermodosensystem?
Wir hoffen er sagt: WILL ICH! Laut VOB/C sind gemäß DIN 18299 die Gewerke zu schützen. Dies bedeutet, dass der Putzer dafür sorgen muss, dass die gesetzten UP-Dosen sauber bleiben. Mit beiden Deckeln des Thermodosensystems wird das im Handumdrehen möglich. Die optimale Putzdicke von 10 mm wird immer erreicht.
Die Dose wird schnell gefunden, Wandschäden, die entstehen, wenn der Elektriker nach der Dose suchen muss, entfallen.
Putzer und Elektroinstallateur werden Freunde.
Warum entfällt das Bohren beim Geräteträger?
Die Montagefläche des Primo Geräteträgers wurde mit diversen Öffnungen konstruiert. Somit können Leuchten und weitere Geräte mit Schrauben bis 4 mm Durchmesser am Geräteträger ohne Bohren und Dübel-Setzen zeit- und kostensparend montiert werden.
Wie öffne ich den Geräteträger?
Der Geräteträger wird durch die Putzfedern auch nach dem Verputzen leicht gefunden. Wir haben eine Sollbruchstelle vorgesehen, sodass der Deckel vorsichtig mit dem Hammer geöffnet werden kann. Alternativ kann der Deckel auch mit einer 35er Lochsäge geöffnet werden.
Geräteträger braucht doch kein Mensch, oder?
Mit dem „eingegipsten Dübel“ von Primo hat der Bohrer erstmal Pause. Denn der Elektroinstallateur von heute schraubt die Montageplatte der Leuchten direkt am Geräteträger fest – ganz ohne Bohren und Dübel setzen!
Natürlich nicht zu vergessen: durch die sorgfältige Konstruktion der Thermodosen werden alle Kabel und Rohre im hinteren Teil der Dose eingeführt. Bei der Montage von Leuchten werden Kabel oder Rohre also garantiert nicht beschädigt.
Schützt der Geräteträger das Doseninnere vor Putz?
Ja, auf jeden Fall! Durch die Putzfedern wird die Dose aber dennoch schnell und ohne Wandbeschädigungen gefunden. Der Geräteträger eignet sich für 35 mm Öffnungen.
Für Standardöffnungen von 60 mm empfehlen wir den Universalputzdeckel für das Primo Thermodosensystem. Der praktische Helfer wird auf die Dose gesetzt und nach dem Putzen einfach eingedrückt, oder mit einer 68 mm Lochsäge entfernt.
Das Ergebnis? Saubere Putzkante. Putzschäden waren gestern!
Ich habe eine UP-Dose mit 60er Öffnung gesetzt. Die ist für den Leuchtensockel zu groß. Was kann ich machen?
Der Kunde möchte plötzlich Lampen mit extra schmalem Leuchtensockel? Kein Problem mit dem Primo Geräteträger. Der Deckel wird auf der eingesetzten Unterputzdose mit zwei Schrauben festgeschraubt, die Wand verputzt und der schmale Leuchtensockel direkt auf der Montagefläche des Geräteträgers befestigt.
Wir sind
Für Sie da
Hotline
+49 8638 88559-200
Fragen Sie unsere Experten
Zum Primo Expertenchat
E-Mail
info@primo-gmbh.com