DER ALLESKÖNNER
FÜR INDIVIDUELLE WÜNSCHE
DER ALLESKÖNNER
FÜR INDIVIDUELLE WÜNSCHE
DURCHDACHT BIS IN JEDE ECKE
Absolut betondicht, sekundenschnell montiert und zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Mit den neuen Einbaugehäusen der XL-Serie hat die Primo einen Alleskönner entwickelt, der sich perfekt für die Montage sämtlicher Einbauteile eignet – von Leuchten über Lautsprecher bis hin zu anderen Einbaugeräten. Die moderne Membrantechnik ist mühelos mit einem Cuttermesser zu öffnen, der Rohrgrip sorgt für eine sichere Zugentlastung und dank des integrierten Rohrstopps entfallen lästige und aufwendige Nacharbeiten. Der Elektroinstallateur spart sich also Arbeit, Zeit und Geld und ist den wachsenden Herausforderungen an die Qualität der Installationsarbeiten bestens gewachsen.
IN AKTION!
Primo Multitalente im Ortbeton
Das Trio für jede Baustelle! Dank drei verschiedener Größen kann die XL-Serie auf allen Baustellen und für alle Arten von Lautsprechern, Leuchten und Betriebsgeräten genutzt werden.
Mit jeweils mindestens 25 Einführungen bieten alle Varianten der XL-Serie ausreichend Platz für Kabel oder Rohre in den Größen von M9 bis M40. Die maximale Einbautiefe von Einbaugeräten liegt bei der XL-Serie bei 110 mm. Die halogenfreien Multitalente aus Polypropylen weisen eine Hitzebeständigkeit von -5°C bis 100°C auf und können auch im Außenbereich für den Ortbeton eingesetzt werden.
Weitere Informationen können Sie den Datenblättern entnehmen:
EINFACHE MONTAGE
IN WENIGEN SCHRITTEN
Einbaugehäuse mit Hilfe der integrierten Markierung am Frontteil positionsgenau an der Schalung ausrichten. Die Montage an der Wand ähnelt der Montage an der Decke.
Die integrierte Nagelfixierung im Frontteil ermöglicht eine einfache und schnelle Montage. Wurde die Armierung bereits eingebracht, hilft der Primo Nagler für eine einfache und verletzungsfreie Befestigung.
Einbaugehäuse auf Frontteil aufsetzen. Der optionale zusätzliche Universal-Trafotunnel bietet hohe Flexibilität bei der Installation.
Anschließend ist das Einbaugehäuse weiterhin um 360 Grad ausrichtbar. Stützen unterhalb des Universal-Trafotunnels sorgen dafür, dass keine weitere Armierung ausgeschnitten werden muss.
Membran mit Cuttermesser öffnen.
Kabel und (starre) Rohre wie gewünscht ohne zusätzliches Werkzeug einführen. Das System bleibt dank der Membrantechnik absolut betondicht. Die Kombi-Einführungen bieten Platz für Rohre und Kabel der Größen M9 bis M40.
Der Rohrgrip sorgt für eine sichere Zugentlastung und das bei allen verschiedenen Größen.
Der Rohrstopper verhindert ein zu weites Einführen der Rohre. Lästiges und zeitaufwändiges Nacharbeiten und Kürzen der Rohre gehört der Vergangenheit an. Dies trägt auf Dauer zu einem effizienteren Materialverbrauch an Leerohren bei.
Der abnehmbare Deckel ermöglicht es, Kabel und Leitungen bereits vor der Betonage ins Einbaugehäuse einzuziehen. Dank der integrierten Membrandichtlippe bleibt alles absolut betondicht.
Einbaugehäuse für zusätzliche Sicherheit an der Armierung befestigen.
Zweite Armierung einbringen. Durch die stabile Bauform besticht das Einbaugehäuse mit hoher Trittfestigkeit.
Option 2: Einbaugehäuse mit Flügeln direkt an der Armierung befestigen.
Betonage.
Einfaches Öffnen der Frontteile durch Hammerschlag.
Beliebiges Einbaugerät installieren – fertig!
Ausgezeichnete Qualität
Die XL-Serie wurde 2022 bei drei Design Awards ausgezeichnet: beim international renommierten Red Dot Award, beim Focus Open, dem offiziellen Design-Wettbewerb des Landes Baden-Württemberg, und beim Design-Wettbewerb der Light and Building, der weltweit größten Elektro-Fachmesse.
Ausschlaggebend für die Prämierungen waren neben Design-Aspekten vor allem die Punkte Funktionalität, Innovation und Produktqualität.
ZUBEHÖR FÜR
DIE XL-SERIE
VERLÄNGERUNGSRING
Die Verlängerungsringe XL 150 und Verlängerungsringe XL 200 können auf das entsprechende Einbaugehäuse aufgesteckt werden und sorgen durch die Erhöhung für mehr Installationsraum. Es können so viele Verlängerungsringe miteinander verbunden werden, bis die gewünschte Einbautiefe erreicht ist. Das Stecksystem sorgt für eine schnelle und stabile Verbindung. Mit Hilfe der Verlängerungsringe können die Einbaugehäuse auch nachträglich beispielsweise in Filigrandecken installiert werden.
FLÜGEL
Mit Hilfe der Flügel werden die Einbaugehäuse direkt an der Stahlarmierung angebracht. Für die Befestigung ist weder ein Gegenlager noch ein Stützelement nötig. Je nach Befestigungsrichtung der Flügel am Einbaugehäuse ist eine Betonüberdeckung von 20-40 mm oder bei einer Drehung um 180° von 40-60 mm möglich.
TRAFOTUNNEL
Der universelle Trafotunnel schafft zusätzlichen Anschlussraum, der sich z.B. für größere elektronische Bauteile eignet. Er kann auf die Primo-Einbaugehäuse XL 150, XL 200 und XL 250 aufgesteckt werden.
FRONTTEILE FÜR INDIVIDUELLE LÖSUNGEN
Für die Primo-Einbaugehäuse XL 150, XL 200 und XL 250 gibt es verschiedene Frontteile in quadratisch (von 68-75 mm) oder rund (68-180 mm). Als weitere Optionen kann die Mineralfaserplatte (145-195 mm) für individuelle Ausschnitte genutzt werden. Somit eignet sich die XL-Serie für alle erdenklichen Anwendungsbereiche.
WEITERE LÖSUNGEN FÜR
DIE BETONINSTALLATION
Wir sind
Für Sie da
Hotline
+49 8638 88559-200
Fragen Sie unsere Experten
Zum Primo Expertenchat
E-Mail
info@primo-gmbh.com