MIT UND OHNE FLÜGEL
DAS CLEVERE 1-FÜR-2-SYSTEM
MIT UND OHNE FLÜGEL
DAS CLEVERE 1-FÜR-2-SYSTEM
ZUBEHÖR FÜR die Fertigung im Betonwerk
So sparen Sie richtig Lagerkosten! Die neuen Wand- & Deckenübergänge für den Betonbau sind für je zwei Rohrgrößen nutzbar. Somit können dank des 1-für-2-Systems auch unterschiedliche Größen miteinander kombiniert werden. Die innovativen Krümmer und Tüllen werden mit nur wenigen Handgriffen stabil aneinandergereiht.
Für die Fertigung von Vollwänden können die Wand- & Deckenübergänge mit Flügeln genutzt werden. Diese lassen sich ganz ohne Stützelement und Gegenlager installieren. Der integrierte Rohrgrip in allen Produkten macht Nacharbeiten am Betonrohr hinfällig. Aufgrund der standardmäßigen Schraubdome entfällt zusätzliches Bohren nach Montage der Muffen, Krümmer, Übergangs- oder Endtüllen. So liefern Sie in kurzer Zeit qualitativ hochwertige Arbeit – überzeugen Sie sich selbst.
IN AKTION!
Die Wand- und Deckenübergänge
Die Suche nach dem Krümmer oder der Tülle mit der richtigen Größe ist hiermit beendet. Mit unseren Wand- und Deckenübergängen haben Sie immer die passende dabei, denn alle Varianten eignen sich für zwei Größen.
Die kleinen Helfer aus Polypropylen lassen sich alle miteinander kombinieren und sorgen so für maximale Variabilität bei der Installation. Alle vier Varianten überzeugen mit sicherer Zugentlastung.
Weitere technische Informationen können Sie den Datenblättern entnehmen:
EINFACHE MONTAGE IN DECKE ODER WAND
IN WENIGEN SCHRITTEN
Klebemittel auf Frontteil der Wand- und Deckenübergänge auftragen.
Frontteil von Wand- und Deckenübergängen auf Schaltisch positionieren.
Stabiles Aneinanderreihen weiterer Frontteile im Kombinationsabstand.
Frontteile aller Wand- und Deckenübergänge sind miteinander kombinierbar.
Krümmer oder Tüllen auf Frontteile aufstecken.
Wand wird betoniert – fertig!
ZUBEHÖR FÜR
HOCHWERTIGE ELEKTROINSTALLATION IM FERTIGTEILWERK
SCHNUREINZUGGERÄT EZ 50
Mit dem strombetriebenen EZ 50 können Sie verbaute Rohre direkt auf Durchgängigkeit prüfen und somit Reklamationen vermeiden. Das Schnureinzuggerät lässt sich in wenigen Sekunden zum Einblasen oder Ansaugen umrüsten. Bis 300 m Einzug in Rohren von 16 bis 50 mm Innenrohrdurchmesser sind möglich und selbst geknickte oder gequetschte Rohre stellen kein Problem mehr dar.
ROHRMARKER IN VERSCHIEDENEN FARBEN
Schnell montiert und sicher abgedichtet! Mit den farbigen Rohrmarkern kennzeichnen Sie zum einen Ihre Rohre nach Verwendungszweck und sorgen darüber hinaus dafür, dass innen alles sauber bleibt. Die bunten Helfer sind wind-, wasser- und staubdicht. Sie passen sowohl für 25 mm und 32 mm Flexrohr als auch für starres Rohr und sind mit wasserfestem Stift beschriftungsfähig.
WEITERE LÖSUNGEN FÜR
DIE BETONINSTALLATION IM FERTIGTEILWERK
Frequently asked questions
FAQ
Was sagt der Putzer zu den Deckeln für das Thermodosensystem?
Wir hoffen er sagt: WILL ICH! Laut VOB/C sind gemäß DIN 18299 die Gewerke zu schützen. Dies bedeutet, dass der Putzer dafür sorgen muss, dass die gesetzten UP-Dosen sauber bleiben. Mit beiden Deckeln des Thermodosensystems wird das im Handumdrehen möglich. Die optimale Putzdicke von 10 mm wird immer erreicht.
Die Dose wird schnell gefunden, Wandschäden, die entstehen, wenn der Elektriker nach der Dose suchen muss, entfallen.
Putzer und Elektroinstallateur werden Freunde.
Warum entfällt das Bohren beim Geräteträger?
Die Montagefläche des Primo Geräteträgers wurde mit diversen Öffnungen konstruiert. Somit können Leuchten und weitere Geräte mit Schrauben bis 4 mm Durchmesser am Geräteträger ohne Bohren und Dübel-Setzen zeit- und kostensparend montiert werden.
Wie öffne ich den Geräteträger?
Der Geräteträger wird durch die Putzfedern auch nach dem Verputzen leicht gefunden. Wir haben eine Sollbruchstelle vorgesehen, sodass der Deckel vorsichtig mit dem Hammer geöffnet werden kann. Alternativ kann der Deckel auch mit einer 35er Lochsäge geöffnet werden.
Geräteträger braucht doch kein Mensch, oder?
Mit dem „eingegipsten Dübel“ von Primo hat der Bohrer erstmal Pause. Denn der Elektroinstallateur von heute schraubt die Montageplatte der Leuchten direkt am Geräteträger fest – ganz ohne Bohren und Dübel setzen!
Natürlich nicht zu vergessen: durch die sorgfältige Konstruktion der Thermodosen werden alle Kabel und Rohre im hinteren Teil der Dose eingeführt. Bei der Montage von Leuchten werden Kabel oder Rohre also garantiert nicht beschädigt.
Schützt der Geräteträger das Doseninnere vor Putz?
Ja, auf jeden Fall! Durch die Putzfedern wird die Dose aber dennoch schnell und ohne Wandbeschädigungen gefunden. Der Geräteträger eignet sich für 35 mm Öffnungen.
Für Standardöffnungen von 60 mm empfehlen wir den Universalputzdeckel für das Primo Thermodosensystem. Der praktische Helfer wird auf die Dose gesetzt und nach dem Putzen einfach eingedrückt, oder mit einer 68 mm Lochsäge entfernt.
Das Ergebnis? Saubere Putzkante. Putzschäden waren gestern!
Ich habe eine UP-Dose mit 60er Öffnung gesetzt. Die ist für den Leuchtensockel zu groß. Was kann ich machen?
Der Kunde möchte plötzlich Lampen mit extra schmalem Leuchtensockel? Kein Problem mit dem Primo Geräteträger. Der Deckel wird auf der eingesetzten Unterputzdose mit zwei Schrauben festgeschraubt, die Wand verputzt und der schmale Leuchtensockel direkt auf der Montagefläche des Geräteträgers befestigt.
Wir sind
Für Sie da
Hotline
+49 8638 88559-200
Fragen Sie unsere Experten
Zum Primo Expertenchat
E-Mail
info@primo-gmbh.com