Alles, was Du über Stromkabel-Farben wissen musst

Ein umfassender Leitfaden

Willkommen beim Primo Ratgeber, Deine Anlaufstelle für alles rund um die Elektroinstallation. Egal ob Du ein Heimwerker, Fachmann oder einfach nur neugierig bist, hier findest Du wertvolle Informationen, praktische Tipps und die aktuellsten Trends.

Bunte Angelegenheit

Warum Stromkabel Farben mehr als nur Dekoration sind

Stromkabel Farben sind nicht nur eine bunte Angelegenheit, sie haben tatsächliche Bedeutung und folgen klaren Regeln. Tatsächlich nennt man die farbigen „Stromkabel“, um die es heute geht, gar nicht Kabel, sondern Adern. Diese sind in Leitungen enthalten und jede einzelne Ader hat eine bestimmte Funktion. So werden Fehler vermieden und die Installation sicherer. Im Endeffekt handelt es sich also bei dem Begriff „Stromkabel Farben“ um einen allgemein verständlichen Weg, die Farben und Funktionen der Adern innerhalb einer Leitung zu beschreiben.

Adern und Leitungen

Verschiedene Arten von Leitungen

Bevor wir in die Welt der Farbcodes einsteigen, lassen wir uns kurz mit den verschiedenen Arten von Leitungen vertraut machen. Im Wesentlichen gibt es zweiadrige, dreiadrige, vieradrige und fünfadrige Leitungen.

Zweiadrige Leitung

Das zweiadrige Stromkabel ist das einfachste Modell und beinhaltet in der Regel einen Leiter für den Phasenleiter und einen für den Neutralleiter. Die beiden Adern haben in der Regel die Farben Braun und Blau. Diese Farben sind nicht nur zur Dekoration da, sie helfen Dir, die richtigen Anschlüsse zu finden. Während Braun für den Phasenleiter steht und für den Stromtransport zuständig ist, steht Blau für den Neutralleiter. Das bedeutet, dass dieser Leiter den Stromkreis schließt und den Strom zurückführt.

Dreiadrige Leitung

Hier wird eine weitere Ader hinzugefügt, meistens siehst Du Braun, Blau und Grün-Gelb. Der grün-gelbe Draht ist für den Schutzleiter und ist für die Erdung zuständig – ein wesentliches Element für die Sicherheit. In der Hausinstallation sind das die Kabel, die Du wahrscheinlich am häufigsten siehst.

Vieradrige Leitung

Beim vieradrigen Stromkabel findest Du eine zusätzliche Ader. Dieses Kabel wird oft in speziellen Situationen wie etwa bei Drehstrommotoren eingesetzt. Hier kommen oft die Farben Braun, Schwarz, Blau und Grün-Gelb zum Einsatz. Braun, Schwarz und Grau sind Phasenleiter, während Blau und Grün-Gelb wie üblich für Neutralleiter und Schutzleiter stehen.

Fünfadrige Leitung

Das fünfadrige Stromkabel ist das All-inclusive-Paket und enthält neben dem Phasenleiter, dem Neutralleiter und dem Schutzleiter noch zwei weitere Phasen, die je nach Anwendung unterschiedlich genutzt werden können. Die Farbcodierung folgt somit der des vieradrigen Kabels, fügt aber noch einen weiteren Phasenleiter, meistens in der Farbe grau.

Übersicht und Leitfaden

Stromkabel-Farben und deren Anwendungen

Typ
Anzahl der Kabel
Aderfarben
Sicherheitshinweise
Verwendungszweck
Zweiadrig
2
Braun (Phasenleiter), Blau (Neutralleiter)
Nicht für Anwendungen mit Erdungsbedarf.
Einfache elektrische Geräte ohne Erdung, z.B. Lampen.
Dreiadrig
3
Braun (Phasenleiter), Blau (Neutralleiter), Grün-Gelb (Schutzleiter)
Erdung ist wichtig für die Sicherheit.
Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen, die eine Erdung benötigen.
Vieradrig
4
Braun, Schwarz (Phasenleiter), Blau (Neutralleiter), Grün-Gelb (Schutzleiter)
Fachmann für Installation nötig.
Drehstromanwendungen, z.B. in der Industrie.
Fünfadrig
5
Braun, Schwarz, Grau (Phasenleiter), Blau (Neutralleiter), Grün-Gelb (Schutzleiter)
Fachmann für Installation nötig.
Spezielle Anwendungen wie Maschinen mit mehreren Betriebsmodi.

Fazit

wesentliches Element im komplexen System

Die Welt der Aderfarben in Leitungen ist faszinierend und unerlässlich für unsere Sicherheit. Von zweiadrigen bis zu fünfadrigen Leitungen, von Standardwohnungen bis zu kniffligen Altbauten – die Farbcodierung hilft uns, den Überblick zu behalten und Fehler zu vermeiden. Also das nächste Mal, wenn Du eine Leitung mit bunten Adern siehst, denk daran: Hinter diesen Farben steckt mehr als nur Ästhetik. Sie sind ein wesentliches Element im komplexen System, das uns jeden Tag mit Strom versorgt.

FAQ

Alle deine FRagen beantwortet

Die verschiedenen Farben der Adern dienen der Sicherheit und der klaren Identifikation. So können Fehler bei der Installation vermieden werden und es wird sichergestellt, dass die Elektroinstallation korrekt und sicher funktioniert.
Ja, die Farbkodierung von Adern kann von Land zu Land unterschiedlich sein. Obwohl es internationale Standards gibt, hat jedes Land seine eigenen Normen und Vorschriften. Es ist immer ratsam, sich mit den spezifischen Farbcodes des jeweiligen Landes vertraut zu machen und bei Unsicherheiten einen Fachmann zu konsultieren.
Die Farbkombination Grün-Gelb kennzeichnet den Schutzleiter (Erdungsleiter) in einer Leitung. Dieser Leiter stellt sicher, dass im Falle eines Fehlers der Strom sicher zur Erde abgeleitet wird und verhindert so elektrische Schläge.
In Altbauten kann man oft auf alte Leitungen mit einer anderen Farbkodierung der Adern stoßen. Obwohl diese Adern noch funktionieren können, entsprechen sie möglicherweise nicht den aktuellen Sicherheitsstandards. Es ist immer ratsam, bei Renovierungen oder Sanierungen von Altbauten die alten Leitungen durch neue zu ersetzen und einen Elektrofachmann zur Überprüfung hinzuzuziehen.
Wenn Du Dir bei der Farbkodierung oder bei der Installation von Adern/ Leitungen unsicher bist, solltest Du immer einen qualifizierten Elektriker zu Rate ziehen. Fehler bei der Elektroinstallation können zu schweren Verletzungen oder sogar zu Bränden führen. Es ist immer besser, sicher zu gehen und Expertenrat einzuholen.

Aderfarben

welche Funktion haben die einzelnen Leiter im Kabel

Kategorien

Weitere News

Elektroinstallation im Massivholzhaus: Flexibilität trifft Systembau

Wir feiern 20 Jahre PRIMO GmbH

Mit Teamgeist für den guten Zweck: PRIMO beim Sterntalerlauf in Waldkraiburg

Erfahrung mit PRIMO Unterputzdosen: Schnelle & saubere Elektroinstallation

Installationszonen im Badezimmer: Dein Leitfaden für sichere Elektroinstallationen

Primo auf der eltefa 2025: Innovative Elektroinstallationslösungen

Weitere Ratgeber