Das Trio
Für den Unterputz
Die Thermodosen Serie umfasst drei Dosen: die Thermodose flach, die Thermodose und die Thermoelektronikdose. Bei allen Dosen wurde auf einen einheitlichen Standard für die normgerechte und gleichzeitig komfortable Installation im Unterputz geachtet. Um maximale Bohrgenauigkeit zu erreichen, empfehlen wir zusätzlich die Primo Unterputzbohrschablone. Sie eignet sich für alle Mauerwerke.
Thermodose THD-70![]() | Thermodose THD-45![]() | Thermo-Elektronikdose TED-70![]() | |
---|---|---|---|
BREITE MIT PUTZANSCHLAG | 105 mm | 105 mm | 105 mm |
TIEFE | 68 mm | 46 mm | 68 mm |
BOHRLOCHGRÖßE | 82 mm | 82 mm | 2 x 82 mm, Steg ausbrechen |
EINBAUÖFFNUNG | 60 mm | 60 mm | 60 mm oder 2 x 60 mm |
GESAMTANZAHL DER EINFÜHRUNGEN | 4 x M25 2 x M20 Kabel 10 x M12 | 4 x M25 2 x M20 2 x M12 | 6 x M20 oder 4 x M25 und 2 x M20 Kabel 8 x M12 |
GEEIGNET FÜR | alle Mauerwerke | alle Mauerwerke, vor allem bei schmalen Wänden | alle Mauerwerke |
VDE ZERTIFIZIERT | ja | ja | ja |
SCHRAUBDOME | 4 | 4 | 4 |
AUFNAHME DECKENHAKEN | nein | nein | ja |
SCHALLSCHUTZ | bis 64 DB | bis 64 DB | bis 64 DB |
LUFTDICHT | ja | ja | ja |
WÄRMEBRÜCKENFREI | ja | ja | ja |
DATENBLATT | |||
BESONDERHEITEN | passend für Primo Universalputzdeckel | passend für Primo Universalputzdeckel | Zwei Varianten: Mit zwei Einbauöffnungen oder größere Dose ohne Mittelsteg, passend für Primo Universalputzdeckel |
ZUM SHOP |
Lieferbar ab 15.03.2021
|
Die ganze Serie
IN AKTION!
Primo Vorteile
Auf einen Blick
SCHÄUMTECHNIK
Der eigens entwickelte Thermoschaum fixiert die Dose in 2 sec. luftdicht und wärmebrückenfrei in Ytong, Ziegel oder Kalksandstein.
MEMBRANRASTZÄHNE
Die mit Membran überzogenen Rastzähne gleichen Unebenheiten im Bohrloch aus.
PUTZANSCHLAG
Der Putzanschlag verhindert zu weites Einführen ins Bohrloch – der schlaue Elektroinstallateur spart sich den Putzausgleichs-Ring.
UNIVERSALPUTZDECKEL
Der genormte Putzdeckel in rot passt perfekt und schützt die Schraubdomen und das Doseninnere vor Putz. Schnell gefunden wird die Dose durch die roten Federn des Signaldeckels.
MEMBRANTECHNOLOGIE
Die Membran wird mit einem handelsüblichen Cuttermesser flexibel für Rohre, Kabel oder Leitungen geöffnet.
SCS-TECHNOLOGIE
Die Dosen werden über die SCS-Schiene fest miteinander verbunden. Bei Mehrfachverbindungen den Steg zwischen den Schienen mit dem Primo Dosencutter ausbrechen.
In wenigen Schritten
Perfekt montiert
Bohren
Erste Dose anzeichnen und mit Primo Schnellläufer und 82 mm Bohrkrone ausbohren.
Erweitern
Bohrschablone ins erste Loch einsetzen. Den Hebel festspannen und mithilfe der integrierten Wasserwaage ausrichten. Durch Versetzen der Schablone weitere Löcher bohren.
Eine Dose fräsen, oder für…
Bei Einzeldosen den Schlitz von oben zur Dosenaussparung bohren. Ein kurzer Steg zwischen Aussparung und Schlitz beibehalten und erst nach dem Schäumen ausbrechen.
…Mehrfachkombination
Bei Mehrfachdosen wird der Schlitz neben den Dosen gefräst. Auch hier bei der Verbindung zwischen Schlitz und Bohrloch einen kurzen Steg beibehalten.Installationszone beachten!
Befeuchten
Bohrung anfeuchten, damit der Schaum noch besser quillt.
Einführen
Die Dose bis zum Putzanschlag einführen. Die Dose ist so genau putzbündig angebracht.
Fixieren
Die Dose wird durch die Membranrastzähne fixiert und Unebenheiten im Bohrloch ausgeglichen.
Einschäumen
Mit der Schaumpistole die Sollbruchstelle im Hinteren der Dose ausbrechen und den Schaum einspritzen, bis die Dose, luftdicht und wärmebrückenfrei, vollständig umschlossen ist.
Ausbrechen
Nach 20-30 Minuten ist der Schaum schnittfest. Anschließend den verbleibenden Steg ausbrechen. Die Dose bleibt fest im Bohrloch fixiert.
Verkabeln
Die Membrane mit dem Cuttermesser öffnen oder mit den Leitungen durchstoßen und einführen.
Schützen
Den nach außen gewölbten Putzdeckel zum Schutz der Schraubdomen, des Doseninneren und zur Reduktion des Putzauftrages auf die 61 mm Öffnung der Dose befestigen.
Eindrücken, oder…
Den Deckel mit dem Finger oder Schraubenzieher eindrücken. Wenn er nach außen ploppt, entsteht eine saubere Kontur ohne Sprünge im Putz. Anschließend Deckel entfernen.
…Ausbohren
Alternativ den Putzdeckel mit einer 68 mm Bohrkrone freilegen und gleichzeitig entfernen.
Verbinden
Bei Mehrfachverbindungen den Steg zwischen den SCS-Schienen mit dem Dosencutter entfernen.
Durchverdrahten
Ist der Steg durchgeschnitten, Elektronikbauteile im großen Installationsraum verkabeln oder vorverdrahtete Geräte direkt einsetzen.
Ein Highlight
in allen Mauerwerken!
Kalksandstein
Ytong
Wärmedämmverbundsystem
Frequently asked questions
FAQ
UM SO EIN SYSTEM ZU NUTZEN MUSS ICH PERFEKTE LÖCHER BOHREN – GEHT DAS ÜBERHAUPT?
Gut mitgedacht! Denn bei einigen Materialien wird sauber bohren für den geübtesten Profi zur Herausforderung.
Die Primo Bohrschablone kommt dafür wie gerufen. Das erste Loch ausmessen und anzeichnen, anschließend die Bohrschablone einsetzen, befestigen und mit der integrierten Wasserwaage horizontal und vertikal genau ausrichten.
Die Löcher werden im genormten Abstand in der perfekten Größe ausgebohrt. Für Mehrfachbohrungen einfach die Bohrschablone ein Loch weiter verschieben, ausrichten und in Windeseile weiter bohren.
ZUSÄTZLICHES SCHMANKERL: All unsere Thermodosen verfügen über Membranrastzähne, sodass Ungenauigkeiten des Bohrlochs ausgeglichen und fest im Bohrloch fixiert werden. Mit Primo wird‘s also zum Kinderspiel!
WIESO IST DER PREIS FÜR DIE THERMODOSE SO HOCH?
Vergleicht man die Primo Thermodose mit der Standard Unterputzdose vom Baumarkt, dann ist das richtig. Aber wer würde ein Matchbox Auto mit einem Porsche vergleichen?
Primo steht für hochwertige Premium Qualität „Made in Germany“, die Effizienz, Zeitersparnis und Arbeitserleichterung in die tägliche Arbeit der Profis des E-Handwerks bringt. Durch die besondere Schäumtechnik werden die Primo Thermodosen in Sekundenschnelle luftdicht und wärmebrückenfrei installiert.
Zum Beispiel wird im Gegensatz zum herkömmlichen Gipsen mit Wassereimer, Rührgerät und 25 kg Gipssack nur eine 750ml Dose Thermoschaum zur Fixierung von 70 bis 100 Thermodosen benötigt. Das Schäumen selbst erfordert pro Dose einen Zeiteinsatz von 2 Sekunden im Vergleich zu 2 – 3 Minuten Gipsen.
Mit Primo gilt also: in gute Qualität investieren, dafür Kraft sparen, Zeit gewinnen und Energieeffizienz gewährleisten!
IST DIE THERMODOSEN SERIE VDE ZERTIFIZIERT?
Unser Motto ist vom Profi für Profis: Deswegen bieten wir allen hart arbeitenden Handwerkern nur beste und zertifizierte Qualität.
Alle Dosen der Thermodosen Serie verfügen daher über ein VDE Zertifikat, um ein sauberes, luftdichtes und wärmebrückenfreies Endergebnis zu erzielen.
EIGNET SICH DIE DOSE AUCH FÜR DEN ALTBAU?
Unebene Wände, brüchiger Putz und die stetige Überraschung, was sich hinter den Mauern versteckt machen die Elektroinstallation im Altbau zu einer echten Herausforderung.
Die Thermodose ist zwar ein echtes Juwel unserer Kollektion, in dieser besonderen Situation würden wir jedoch die Primo Multidose empfehlen. Sie ist unter anderem höhenverstellbar und kann ganz individuell für die Altbausanierung eingestellt werden.