Phone
+49 8638 88559-200
Contact
Schreiben Sie uns!
Newsletter
Newsletter

PRIMO THERMODOSENSYSTEM

OHNE GIPS, OHNE ZEITVERSCHWENDUNG

Als Wegbereiter der modernen Elektroinstallation entwickelte die Primo GmbH 2018 den ersten Baustein für sekundenschnelle Installation: die Unterputzdosen wurden ab sofort nicht mehr zeitintensiv eingegipst, sondern in Sekundenschnelle mit einem eigens entwickelten Thermoschaum befestigt. Seit Februar 2021 ist ein vollständiges Thermodosensystem erhältlich, das verschiedene Dosenausführungen sowie praktische Helfer einschließt.

UNTERPUTZBOHRSCHABLONE: EXAKTE BOHRUNGEN IN EINEM SCHRITT

Die Unterputz Bohrschablone ist eine robuste Bohrhilfe aus hochwertigem und korrosionsbeständigem Edelstahl. Nachdem das erste Bohrloch ausgemessen und ausgefräst ist, setzt der Elektrotechniker die Schablone in das Bohrloch ein und justiert ohne zusätzliche Hilfsmittel die Schablone mithilfe zweier integrierter Kunststofflibellen. Der Spanngriff hält die Dose fest im Bohrloch, während die Diamantbohrkrone in die seitlichen Führungen eingesetzt wird und weitere Löcher ausgebohrt werden. Fehlbohrungen sind somit ausgeschlossen. Vor allem bei Mehrfachkombinationen eine lohnende Investition, die Zeit und Nerven schont.

Der Kombinationsabstand der Bohrlöcher beträgt mit der Unterputzbohrschablone nach DIN 49075 genau 71 mm. Für Mehrfachbohrungen wird die Bohrschablone zügig um ein Loch versetzt und neu ausgerichtet.

THERMODOSEN: DAS TRIO FÜR JEDEN BEDARF

Die Thermodosen Serie umfasst drei Unterputzdosen, die sich für alle Mauerwerke eignen: die Thermodose THD-45, die Thermodose THD-70 und die Thermoelektronikdose TED-70. Alle Thermodosen lassen sich über den SCS-Verbindungssteg miteinander kombinieren.

Die Thermodose THD-45 eignet sich durch die reduzierte Tiefe von 68 mm auf 46 mm besonders für den Einsatz in schmalen Vollgipswänden oder wenn in regulären Wänden beidseitig Dosen installiert werden müssen.

Die 145 mm lange Thermo-Elektronikdose kann durch den zusätzlichen Installationsraum für Netzwerkkabel, KNX-Systeme oder sonstige Feldbusse zur Gebäudeautomation, genutzt werden. Durch die besondere Form wird der optimale Biegeradius eingehalten. Ist eine zweite Öffnung nötig, kann die Sollbruchstelle mit Norm-Kombinationsabstand von 71 mm geöffnet werden. Als einzige Elektronikdose auf dem Markt ist das Einführen von Schläuchen bis zur Größe EN32 möglich.

Bei allen Dosen wurde auf einen einheitlichen Standard für die normgerechte und gleichzeitig komfortable Installation im Unterputz geachtet:

SCHALLSCHUTZ

Die Kombination aus Membran und Thermoschaum garantiert den Schallschutz bis 64dB.

LUFTDICHTE

Die besondere Kombination sorgt zudem für absolute Luftdichte mit einer minimalen Luftdurchlässigkeit von a < 0,1 m³.

WÄRMEBRÜCKENFREIHEIT

Das unabhängige Passivhaus Institut (PHI) ermittelte den Wärmebrückenverlustkoeffizienten der Thermodose und stuft die Installationskomponente mit einem Wert von 0,00025 W/K als wärmebrückenfreie Konstruktion ein. Sie liegt deutlich unter dem Grenzwert von 0,01 W/(m²K).

Die Thermodosen für die Unterputzinstallation sind in drei verschiedenen Größen erhältlich, alle Dosen sind miteinander kombinierbar:

THD-70: 68 mm Tiefe, Art. Nr. P726

THD-45: 46 mm Tiefe, Art. Nr. P774

TED-70: 145 mm Länge, Art. Nr. P775

Die Unterputzdose wird ohne Gips in Sekundenschnelle luftdicht, wärmebrückenfrei und schallgeschützt normgerecht eingeschäumt.

Gerätehalterungen werden vor dem Verputzen direkt auf dem Geräteträger GET-80 verschraubt, ganz einfach und ohne aufwendiges Bohren!

Durch die Kombination aus perfekten Bohrlöchern, seitlichen Membranrastzähnen und Putzanschlag sitzt die Dose mit dem ersten Handgriff passgenau im Bohrloch. Keine Nacharbeiten, kein Ausrichten.

THERMOSCHAUM: WARUM GIPSEN, WENN MAN SCHÄUMEN KANN?

Im Vergleich zum zeit- und aufwandsintensiven Gipsen, werden die halogenfreien Primo Unterputzdosen in rund 2 Sekunden mit dem eigens entwickelten und nach EN13501 geprüften Thermoschaum absolut luftdicht, schallgeschützt und wärmebrückenfrei eingeschäumt. Die revolutionäre Methode kann für alle drei Thermodosentypen genutzt werden.

Eine Dose des feuchtigkeitshärtenden Schaumes eignet sich für die fachgerechte und schnelle Montage von bis zu 100 Thermodosen. Der Schaum härtet bei +18°C in 10 Minuten aus und nimmt dauerhaft die Bauteilbewegungen auf. Durch die seitlich stabilisierenden Membranrastzähne ist kein Ankleben oder Festnageln erforderlich, noch wird die Dose durch das Aufquellen des Schaumes aus dem Bohrloch herausgedrückt.

UNIVERSALPUTZDECKEL

Zum Abschluss wird der stabile und wiederverwendbare Universalputzdeckel, der das Doseninnere und die Schraubdomen vor dem Putzauftrag schützt, aufgesteckt. Der Deckel ist für alle genormten Unterputzdosen verwendbar. Durch die Wölbung nach außen sowie die Putzfedern erreicht der Deckel eine Höhe von 2,5 cm und reduziert den Putzauftrag auf ein Minimum, sodass er schnell gefunden wird.

GERÄTETRÄGER: LAMPEN BEFESTIGEN OHNE DÜBEL

Der Geräteträger GET-80 ist ein Aufsatz für die Unterputzdosen der Primo Thermodosenserie, sowie für die Betondosen der Membrandosenserie M1. Mit einer großen Montagefläche von 84 mm wird der Geräteträger zum Auslass inklusive Montageoberfläche. Der Geräteträger GET-80 wird vor dem Verputzen auf der Thermodose verschraubt. Die Putzfedern helfen, die Dose nach dem Verputzten der Wand ohne Beschädigung sofort zu finden. Lampen werden bei der Fertigmontage schnell montiert: Schrauben werden direkt am Geräteträger befestigt, Bohren oder Dübel-Setzen entfällt, dadurch können keine Kabel beschädigt werden.