Fokus Membrandose
Von Juni bis September
Geld sparen bei unserer Kampagne im Juni und Juli, Tipps, wie der moderne Elektroinstallateur die Dose installiert im August und September.
Fokus Membrandose
Geld sparen bei unserer Kampagne im Juni und Juli, Tipps, wie der moderne Elektroinstallateur die Dose installiert im August und September.
Ab 15. Juni starten wir die „Membrandosenaktion“*: Es gibt Prozente auf das Membrandosenset P760S, für Handwerker und Gewerbetreibende gibt es wie immer zusätzliche Vergünstigungen – einfach einloggen, Gewerbeschein einsenden und bestellen.
Die Geschichte der Membrandose begann schon 2007. Damals entwickelten wir die „Flügelbetondose“. Von der Industrie skeptisch beäugt und sogar verlacht, aber kurz darauf mit dem Bundespreis für Innovation und dem Staatspreis für Innovation ausgezeichnet.
Mittlerweile schreiben wir das Jahr 2020. Wir haben die „Flügelbetondose“ weiterentwickelt zur „Primo Membrandose mit aufsteckbaren Flügeln“ und es lacht keiner mehr. Auch die Skepsis der Kunden lässt sich, spätestens nach dem ersten Praxistest, kaum noch begründen. Böse Zungen behaupten sogar, dass unsere Idee die Skeptiker zu eigenen, neuen Produkten inspiriert hat. Aber das kommt natürlich nicht von uns.
*Link nur im Aktionszeitraum abrufbar.
Für weitere Informationen zum Produkt bitte unseren Shop besuchen.
Hier die wichtigsten Schlagwörter zu
1001 Dosen in einer: Schalterdose, Wanddose, Deckendose, Verbindungsdose, Elektronikdose…
Schneiden, stecken und Zeit sparen dank Membran
Durch SCS eine stabile Bindung fürs Leben bei der Kombination mehrerer Dosen
Sicher zugentlastet durch Rohrgrip im Inneren
Absolut betondicht durch die Membran
Baukastenprinzip: mit oder ohne Aufsteckrahmen, mit oder ohne Flügel
Dichtkante schützt Deckel vor Betonüberlagerungen
Mit dem Aufsteckrahmen bietet die Membrandose noch mehr Platz.
Betonsichtlippe oder Dichtlippe, damit der Deckel betonfrei bleibt.
Aufnahme für Deckenhaken, Kabel und Rohreinführungen, die unkompliziert mit einem handelsüblichen Cuttermesser geöffnet werden können.
Mit Flügel: Dose an Stahlarmierung befestigen, 15 cm Normabstand zur Tür einhalten und je nach Aufsteckwinkel 20-40 oder 40-60 mm Betonüberdeckung ermöglichen. Es muss kein instabiles Gegenlager mehr gebaut werden!
Durch Rohrgrip sicher zugentlastet.
Eine Verbindung für’s Leben: Primo SCS-Technik.